epddi-doku
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revisionLast revisionBoth sides next revision | ||
epddi-doku [2021/03/07 19:39] – [Vorbereitungen] update MT LTS bernie | epddi-doku [2021/12/13 22:04] – [Inbetriebnahme Router & RFP] Create heißt nun Add New st | ||
---|---|---|---|
Line 5: | Line 5: | ||
{{ : | {{ : | ||
===== Vorbereitungen ===== | ===== Vorbereitungen ===== | ||
- | * Wir gehen von einem unkonfigurierten Gerät mit Werkseinstellungen und aktuellem Long-term RouterOS (Version 6.47.9) aus. | + | * Wir gehen von einem unkonfigurierten Gerät mit Werkseinstellungen und aktuellem Long-term RouterOS (Version 6.48.6) aus. |
* Wir gehen davon aus, das Gerät steht exklusiv für EPDDI zur Verfügung. | * Wir gehen davon aus, das Gerät steht exklusiv für EPDDI zur Verfügung. | ||
* Wir gehen davon aus, an Port 1 steckt ein LAN-Kabel, über das der Router per DHCP eine funktionierende IP-Konfiguration und Zugang zum Internet erhält. | * Wir gehen davon aus, an Port 1 steckt ein LAN-Kabel, über das der Router per DHCP eine funktionierende IP-Konfiguration und Zugang zum Internet erhält. | ||
Line 27: | Line 27: | ||
Wenn der Router angelegt wurde, erscheint in deinem GURU Menü der Punkt EPDDI-Router. {{ : | Wenn der Router angelegt wurde, erscheint in deinem GURU Menü der Punkt EPDDI-Router. {{ : | ||
* In der EPDDI Routerübersicht klickst du auf das Script Symbol, um das Provisionierungsscript anzuzeigen. | * In der EPDDI Routerübersicht klickst du auf das Script Symbol, um das Provisionierungsscript anzuzeigen. | ||
- | * Du kopierst aus dem GURU3 einen Codeblock und fügst ihn in deinem Router unter System -> Skripts -> Create | + | * Du kopierst aus dem GURU3 einen Codeblock und fügst ihn in deinem Router unter System -> Skripts -> Add New -> Source ein, klickst //Apply// und danach //Run Skript//. Der Router wird provisioniert, |
* Achtung! Entferne sofort nach dem Klick auf //Run Skript// alle Geräte vom LAN Port des Routers, so das am Router nur die Verbindung zum Internet besteht und die RFP(s) angeschlossen sind. Der Hintergrund ist, das der Router bei einer RFP ein /30 Netz bekommt. In diesem stehen nur zwei IP-Adressen zur Verfügung. Eine für den Router und eine für die RFP. Wenn nun ein Gerät am Router steckt, welches die IP für die RFP " | * Achtung! Entferne sofort nach dem Klick auf //Run Skript// alle Geräte vom LAN Port des Routers, so das am Router nur die Verbindung zum Internet besteht und die RFP(s) angeschlossen sind. Der Hintergrund ist, das der Router bei einer RFP ein /30 Netz bekommt. In diesem stehen nur zwei IP-Adressen zur Verfügung. Eine für den Router und eine für die RFP. Wenn nun ein Gerät am Router steckt, welches die IP für die RFP " | ||
epddi-doku.txt · Last modified: 2023/03/14 20:11 by sascha